Ein Ort für Geschichte und Begegnung: „Monroffer Stuff“

Der Kulturkreis Mogendorf e. V. möchte seine umfangreiche Sammlung zur Ortsgeschichte künftig an einem zentralen Ort zeigen. In einem Raum im gemeindeeigenen Gebäude in der Mittelstraße 2 entsteht dafür eine kleine Ausstellung. Dort sollen alte Gegenstände, Fotos und Dokumente präsentiert werden, die Einblicke in das Leben und Arbeiten in Mogendorf geben – früher und heute.

Die Ausstellungsräume sollen den Namen „Monroffer Stuff“ tragen. In naher Zukunft zeigt der Kulturkreis dort eine Ausstellung zur Mogendorfer Geschichte und zum Leben zwischen Tongruben und Krugöfen.

Darüber hinaus soll die „Monroffer Stuff“ auch ein Ort zum Beisammensein, zum Austausch und zur Begegnung werden. Die Räume bieten die Möglichkeit, sich in gemütlicher Atmosphäre über Geschichte, Heimat und aktuelle Themen auszutauschen – ganz im Sinne einer lebendigen Dorfgemeinschaft.

Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Geschichte der Tongewinnung und Krugbäckerei, die Mogendorfer Mundart und das örtliche Brauchtum. Ziel ist es, die Geschichte lebendig zu halten, das Heimatgefühl zu stärken und das Wissen über die Vergangenheit an Jung und Alt weiterzugeben. 

In seiner Sitzung am Dienstag, den 29. April 2025 hat der Gemeinderat der Nutzung der Räumlichkeiten durch den Kulturkreis Mogendorf e. V. einstimmig zugestimmt. Im Rahmen des „Monroffer Owend“ am 2. Mai 2025 wurde daraufhin eine entsprechende Vereinbarung zur Nutzung der Räume feierlich unterzeichnet.

Die notwendigen Umbauarbeiten wurden bereits beauftragt und sollen Ende Mai 2025 beginnen.

Neben der Ausstellung ist auch ein moderner Bereich geplant, in dem Lebensmittel automatisiert bezogen werden können. So entsteht in der Dorfmitte am Alexanderplatz ein Ort der Begegnung – für Geschichte, Austausch und alltägliche Besorgungen.